Sicher verschließen, flexibel nutzen – unsere Schließsysteme im Überblick

Suchen Sie nicht länger. Rufen Sie uns an.
+49 (0) 345 570 292 20

Ob Spind, Schließfach oder Ladeschrank: Eine zuverlässige Schließlösung schützt nicht nur Eigentum, sondern erhöht auch den Komfort für Ihre Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden. Als Hersteller robuster Stahlmöbel wissen wir, worauf es bei langlebigen und sicheren Schließsystemen ankommt. Deshalb arbeiten wir im Bereich Schlosslösungen mit ausgewählten Partnern zusammen, die sich auf mechanische und elektronische Schließtechnik spezialisiert haben.

So erhalten Sie die perfekte Kombination aus hochwertigem Spind und passendem Schloss aus einer Hand.

Ihre Ansprechpartnerin für unsere Schlösser

Christin Schlicke

Sales & Business Development

Unsere Schlösser

Unsere mechanischen Schlösser sind robust, wartungsarm und wirtschaftlich. Sie eignen sich ideal für Spinde mit festen Nutzern und lassen sich bei Bedarf mit Hauptschlüsseln ergänzen. Wer schlüssellos arbeiten möchte, findet in unseren elektronischen Schließsystemen komfortable Alternativen: Von PIN‑Codes über RFID‑Transponder bis hin zur Smartphone‑App eröffnen wir neue Möglichkeiten der sicheren Aufbewahrung. Auf Wunsch vernetzen wir Ihre Anlagen sogar mit unserem Smart‑Locker‑Terminal und ermöglichen die digitale Verwaltung und Reservierung Ihrer Fächer.

Gerne beraten wir Sie dabei, welches Schließsystem am besten zu Ihrem Einsatzbereich passt und unterstützen Sie auch bei der Integration in bestehende Möblierung oder Zutrittsstrukturen. Sprechen Sie uns an – Sicherheit und Komfort müssen kein Widerspruch sein.

Mechanische Schließsysteme

Mechanische Schlösser sind die bewährte und kosteneffiziente Lösung für Spinde und Schließfächer mit festen Nutzern. Sie kommen ohne Elektronik aus, sind praktisch wartungsfrei und zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer aus. Im Folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Varianten vor.

Zylinderschloss

Der Klassiker mit Schlüssel

Das Zylinderschloss ist die Standardvariante für Spinde und Schließfächer, die dauerhaft demselben Nutzer zugeordnet sind. Es wird mit zwei hochwertigen Schlüsseln geliefert; für das Facility‑Management kann optional ein Hauptschlüssel eingerichtet werden. Durch die massive Ausführung und bis zu 2.000 verschiedene Schließungen bietet dieses Schloss ein hohes Sicherheitsniveau. Weil es rein mechanisch arbeitet, entstehen keine Folgekosten für Batterien oder Elektronik.

Besonders geeignet ist das Zylinderschloss für Unternehmen und Einrichtungen, in denen Mitarbeitende ihre Fächer langfristig nutzen.

Drehriegel

Flexibel dank eigenem Vorhängeschloss

Der Drehriegel eignet sich überall dort, wo maximale Flexibilität gefragt ist. Anstelle eines fixen Schließzylinders nutzt man hier ein handelsübliches Vorhängeschloss – der Nutzer bringt also sein eigenes Schloss mit. Dadurch müssen keine Schlüssel verwaltet oder ausgegeben werden. Zusätzlich lässt sich der Riegel bei Bedarf auch ohne Vorhängeschloss als einfacher Drehknauf .Drehriegelschlösser sind besonders in der Industrie verbreitet, z. B. an Schaltschränken oder in Werkstätten, und eignen sich auch für Spinde, wenn Nutzer ihre persönlichen Schlösser bevorzugen.

Münzpfand- und Münzkassierschloss

Ideal für öffentliche Bereiche

Münzschlösser sind mechanische Schließsysteme für Spinde und Schließfächer in öffentlich zugänglichen Bereichen. Sie funktionieren mit 1‑ oder 2‑Euro‑Münzen (weitere Währungen auf Anfrage) und können so eingestellt werden, dass die Münze zurückgegeben wird oder einbehalten wird. Es gibt Ausführungen für Innen‑ und Außenbereiche. Die Verriegelung erfolgt über einen robusten Schließzylinder mit Schlüssel; ein Hauptschlüssel zur Notöffnung ist optional erhältlich. Da Münzschlösser rein mechanisch arbeiten, müssen keine Batterien gewechselt werden, was sie wartungsarm macht. Sie eignen sich besonders für Schwimmbäder, Fitnessstudios, Einkaufszentren oder Freibäder.

Mechanisches Zahlenschloss

Schlüssellos, ohne Batterie

Ein mechanisches Zahlenschloss ermöglicht das Öffnen und Schließen per Code und benötigt keine Stromversorgung. Die vierstellige Zahlenkombination lässt sich individuell einstellen; Varianten für feste und gelegentlich wechselnde Nutzer sind erhältlich. Da keine Elektronik verbaut ist, sind diese Schlösser sehr robust. Sie bieten eine sichere Lösung für kleinere Teams oder Schulen, bei denen die Nutzer ihre Fächer nicht ständig wechseln. Für stark frequentierte öffentliche Bereiche ist ein mechanisches Zahlenschloss weniger geeignet, da die Codes manuell verwaltet werden müssen. Optional steht ein Hauptschlüssel zur Verfügung, um das Schloss im Notfall öffnen zu können.

Elektronische Schließsysteme

Elektronische Schließsysteme bieten höchsten Bedienkomfort und flexible Einstellmöglichkeiten. Sie funktionieren ohne mechanischen Schlüssel – stattdessen öffnen und schließen Sie das Fach per PIN‑Eingabe, RFID‑Transponder oder sogar über eine Smartphone‑App. Dadurch geht kein Schlüssel mehr verloren, und Sie können Zugriffsrechte jederzeit anpassen. Im Folgenden geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die verfügbaren Varianten.

Flexibel per PIN

Unsere digitalen Codeschlösser sind ideal für Bereiche mit wechselnden Nutzern, zum Beispiel Fitnessstudios, Schulen oder Bürogebäude. Über einen individuell programmierbaren PIN‑Code lässt sich das Schloss komfortabel öffnen und schließen. Es stehen Betriebsarten für feste und temporäre Nutzer zur Verfügung, und dank Batteriebetrieb funktionieren die Schlösser völlig autark. Ein Master‑Code oder optionaler Hauptschlüssel ermöglicht die Notöffnung, falls ein Code vergessen wird.

Kontaktlos mit RFID, NFC oder Bluetooth

Transponderschlösser nutzen RFID‑Karten, NFC‑Chips oder Bluetooth‑Geräte und bieten so eine berührungslose Bedienung. Sie eignen sich besonders für Unternehmen, die bereits eine Zutrittskarte einsetzen, oder für öffentlich zugängliche Bereiche, in denen das Handling mehrerer Schlüssel unpraktisch wäre. Verschiedene Modelle sind für Innen‑ und Außenbereiche verfügbar; einige lassen sich in bestehende Zutrittssysteme integrieren und unterstützen beispielsweise MIFARE‑ oder LEGIC‑Technologien.

Die Stromversorgung erfolgt über langlebige Batterien, und im Notfall steht eine Master‑Karte oder ein Hauptschlüssel zur Verfügung.

Batterielos per NFC öffnen

Für besonders wartungsarme und nachhaltige Anwendungen bieten wir auch ein batterieloses Schloss, das komplett ohne Stromversorgung auskommt. Die Energie zum Öffnen wird induktiv über NFC – z. B. per Smartphone – bereitgestellt. Ideal für moderne Möbelsysteme, bei denen keine Stromverkabelung möglich oder gewünscht ist.

Das digitale Schließmanagement

Für besonders komplexe Anforderungen bieten wir komplette Smart‑Locker‑Systeme. Dabei werden die Schließfächer über ein zentrales Terminal oder per Smartphone‑App verwaltet. Nutzer können Fächer auswählen, reservieren und per QR‑Code oder App öffnen; Administratoren haben über das Netzwerk jederzeit den Überblick. Eine solche Lösung eignet sich für Unternehmen, Universitäten oder Paketstationen, in denen viele Personen wechselnd auf eine große Anzahl von Fächern zugreifen.

Zusätzlich lassen sich Zusatzfunktionen wie Bezahloptionen, E‑Bike‑Ladefunktionen oder Integration in Ihre IT‑Infrastruktur implementieren.

Sie haben Fragen? Hier erreichen Sie uns schnell und unkompliziert